Ein Hauch von Hollywood wehte kürzlich durch die Räume des Kindergarten St. Antonius Rönkhausen!

Grund dafür? Die Vorschulkinder hatten sich nach der Theateraufführung „Das Dschungelbuch“ in einer Konferenz dazu entschlossen, einen Kinofilm zu drehen. Auch hatten sie ganz genaue Vorstellung über das Drehbuch und die Rollen. So stand schnell fest, dass das Märchen „Der gestiefelte Kater“ verfilmt werden sollte. Die Geschichte dazu wurde von den Vorschulkindern mit viel Phantasie selbst erfunden. So gab es neben dem gestiefelten Kater auch noch Kitty Samtpfote, eine Seehexe mit ihren Meerjungfrauen, zwei gefährliche Wölfe und ein wildes Wildschwein.

Da das diesjährige Projektthema der Kinder des Antoniuskindergartens sich rund um das Mittelalter dreht, passte das Märchen perfekt in den Plan. Somit konnte als Kulisse für den Kinofilm die mittelalterliche Puppenecke genutzt werden. Doch damit nicht genug! An einem schönen sonnigen Tag ging es für die Schauspieler und die Filmcrew zum Außendreh zur Burgruine Schwarzenberg bei Pasel/Plettenberg. In ihren schönen Kostümen zeigten die Vorschulkinder, was sie konnten und so hatte die Kamerafrau auch mittags bereits alles im Kasten.

Nachdem der Film dann geschnitten und mit mittelalterlicher Musik untermalt wurde, konnte die Premierenwoche starten. Als erstes durften die restlichen Kindergartenkinder und das 1. Schuljahr den Film begutachten. Die Aufregung stieg mit jedem Tag, denn schließlich hatten die Vorschulkinder selbst das fertige Endprodukt noch nicht gesehen und auch die Eltern und Großeltern warteten voller Vorfreude auf die beiden Premierentage. Zu diesem Anlass wurde dann im Kindergarten der rote Teppich ausgerollt und die festlich gekleideten Schauspieler mit deren Begleitungen mit einem Sekt und anderen Kaltgetränken empfangen. Zudem hatten sich die Kinder passend zur Filmpremiere Slusheis und Popcorn gewünscht, so wurde dementsprechend eine Slusheis- und Popcornmaschine organisiert, die vor allem bei den Kindern für große Augen sorgten.

Nachdem sich dann alle mit den unterschiedlichsten Leckereien auf den Film eingestimmt hatten war es dann endlich soweit und es hieß „Film ab“!!! Die Spannung während des Films konnte man in dem mittelalterlich dekorierten Kinosaal förmlich greifen. Für Special Effects sorgte während des Films zusätzlich noch eine Nebelmaschine, welches die Spannung um das Abenteuer des gestiefelten Katers noch einmal erhöhte.

Nach dem Film und der Vorstellung der Schauspieler mit ihren einzelnen Rollen, führten diese abschließend einen mittelalterlichen Tanz auf, der genauso wie der Film tosenden Applaus von Seiten der Zuschauer erntete.

Somit gingen drei gelungene Projektwochen der Vorschulkinder zu Ende, die allen Akteuren bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner